Springe zum Inhalt

Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren

Jedes Jahr stehen Wettbewerbe an, an denen Jugendliche teilnehmen. Diese Wettbewerbe finden auf Stadt-, Landkreis-, Bezirks-, Landes- und auf Bundesebene statt. Die jeweils besten Jugendfeuerwehren qualifizieren sich für die nächste Stufe.

An den Stadt- und Kreiswettbewerben kann jede/r teilnehmen.

Den jeweils aktuellen Stand der Ausschreibungen sowie viele weitere nützliche Informationen zu den einzelnen Wettbewerben gibt’s zum Download auf der jeweiligen Seite der Hessischen bzw. Deutschen Jugendfeuerwehr!

Leistungsspange
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die man in der Jugendfeuerwehr erhalten kann. Die Abnahme erfolgt ausschließlich nach der Ausschreibung der DJF. – mehr Informationen…
Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr
Der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr soll den feuerwehrtechnischen Anteil in der Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Wettbewerbes fördern. – mehr Informationen…
 
Teilnahmeabzeichen Bundeswettbewerb
Das Teilnahmeabzeichen Bundeswettbewerb soll kontinuierliche Teilnahme am Bundeswettbewerb würdigen. Hierbei spielt die Platzierung keine Rolle, denn das Motto lautet „Dabei sein ist Alles“!. – mehr Informationen…
Jugendflamme
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie ist in drei Stufen gegliedert. – mehr Informationen…
CTIF – Internationaler Bewerb
Der Internationale Bewerb des CTIF ist ebenfalls ein zweiteiliger Wettbewerb nach internationalen Regeln. Alle zwei Jahre können sich Gruppen aus allen Bundesländern bei einem Bundesentscheid für einen Internationalen Wettbewerb qualifizieren. – mehr Informationen…
Mitglieds-Ausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr 
Es gibt viele Fehler, die beim Ausfüllen der Mitgliedsausweise der Deutschen Jugendfeuerwehr möglich sind!
Mit dieser Ausfertigung als Ausfüll-Hinweis wollen wir nun die Möglichkeit geben, die leichtesten Fehler zu vermeiden! – mehr Informationen…